
Frage: Wie lagere ich mein Kaminholz richtig?
Wer schon einmal versucht hat, einen Ofen mit feuchtem Holz anzuzünden, kennt das Problem: Nur mit absolut trockenem Holz lässt sich schnell ein Feuer entfachen, das nicht sofort wieder ausgeht. Es gilt also, das Holz so geschützt wie möglich zu lagern.
Haben Sie dafür keinen gut zirkulierenden Schuppen zur Verfügung, so eignet sich auch ein überdachter und gut belüfteter Unterstand. Achten Sie hierbei darauf, dass das Holz „aufgebockt“ gelagert wird und so keinen direkten Kontakt zum Boden hat. Eine Abdeckung mit Plastikplanen sollte vermieden werden. Nach zwei bis drei Jahren optimaler Lagerung hat Ihr Feuerholz den idealen Heizwert.